hienach

hienach
hie|nach, hie|ne|ben [beide auch 'hi:...] (süddeutsch, österreichisch, sonst veraltet neben hiernach, hierneben)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Myrops, S. — S. Myrops (13. Juli al. 3. Dec.). Die hl. Myrops (nicht Myrope). – »die Myrrhenspenderin« – hatte diesen Namen, »weil sie die aus den Leibern der hhl. Apostel und Martyrer fließende Feuchtigkeit sammelte und mittelst derselben die Kranken… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes Ildephonsus Ignatius Varela — et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der »Büsser von Jesus dem Nazarener«, wurde zu Brige in der spanischen Diöcese Lugo im Königreich Gallicien, von edlem Geschlechte geboren am 14. Dec. 1723. Der mit guten Anlagen ausgestattete, fromme und …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Lioba, S. — S. Lioba, (28. Sept.), auch Liuba, Lieba, Leuba, Leoba, Leobgytha, Liobgid, Truthgeba165, Abtissin des Klosters Bischofsheim, wird von dem Bollandisten Joh. Perierus am 28. Sept. (VII. 748 bis 769) ziemlich ausführllich behandelt, wo er auch (pag …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Lyzegwinus, S. — S. Lyzegwinus, Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus. Ende des dritten Bandes. 1 Da Hueber, wie in Vielem, so auch in Bezeichnung der Ortschaften sehr ungenau ist, so haben wir diesen Ort nirgends finden können. Vielleicht ist es Montemurlo,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Pythinon — Pythinon, ein ehrwürdiger Einsiedler in Aegypten, findet sich in einem Hds. H. L. 1 An sie schlossen sich Sprüchwörter an wie dieses: Pancraz und Urbanstag ohne Regen, großer Weinsegen. Die Tage der drei Heiligen: Pancraz, Servaz und Bonifaz sind …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Tytirus, S. — S. Tytirus (28. Juni), ein Martyrer zu Alexandria in Aegypten. S. S. Serenus. (V. 355.) 1 Durch diesen Bischof wurde der schöne Bau im J. 1011 begonnen, aber erst im J. 1363 vollendet. 2 Nach einer gütigen Notiz des Herrn Stadtbibliothekars… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Bernhardin von Raunach — Bernhardin von Raunach, (* ca. 1450; † ca. 1526) entstammte einem der ältesten Adelsgeschlechter Krains. Er war Ritter, Beamter, militärischer Befehlshaber und Inhaber hoher Ämter. Inhaltsverzeichnis 1 Wappen 2 Familie 3 Militärische Aktionen …   Deutsch Wikipedia

  • Bressanone — Brixen (ital.: Bressanone, lad.: Porsenù (gad.) Persenon (gröd.), lat.: Brixina) …   Deutsch Wikipedia

  • Brixen — (ital.: Bressanone, lad.: Porsenù (gad.), Persenon (gröd.)) …   Deutsch Wikipedia

  • Brixen Rosslauf — Brixen (ital.: Bressanone, lad.: Porsenù (gad.) Persenon (gröd.), lat.: Brixina) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”